Systems Engineering Grundlagen
Sie erfahren, wie im Systems Engineering komplexe technische Systeme mit einem interdisziplinären Team,
erprobten Prozessen, Methoden und Best Practices im vorgegebenen Zeit-, Kosten- und Qualitätsrahmen
erfolgreich entwickelt werden können. Nach einer Einführung in Systems Engineering liegt der Fokus des Trainings
auf Systems-Engineering-Prozessen (technischen Prozessen) und dem technischen Management des Systems
Engineerings. Darüber hinaus erfahren Sie die Verbindungen zum Projektmanagement. Mit dem erworbenen
Wissen erkennen Sie, wie das dargestellte Vorgehen im Systems Engineering die Ergebnisse des interdisziplinären
Projekt-Teams das zu liefernde Ganze, das System, erfolgreich entstehen lässt.
Durch Beispiele aus der Praxis erscheinen die Trainingsinhalte für Sie konkret. Sie vertiefen die vermittelten
Erkenntnisse anhand eines konsistenten Projektbeispiels mit ausführlichen Übungen und anschließender
Besprechung der Ergebnisse.
Programm
Drei Tage, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
- Einführung in Systems Engineering
- Geschichte des Systems Engineerings, Ziele des Systems Engineerings, Systeme, Systemlebenszyklus, Prozesse, Systems Thinking, Model-based Systems Engineering (MBSE)
- Systems-Engineering-Prozesse
- Definition der Stakeholder-Erwartungen, Definition der System Requirements, Definition der Systemarchitektur, Definition des Systemdesigns, Implementierung, Systemintegration, Systemverifikation, Systemvalidierung, Übergang zur Nutzung, Betrieb und Wartung, Entsorgung/Stilllegung
- Technisches Management
- Technische Planung, Requirement Management, Schnittstellen-Management, Technisches Risikomanagement, Konfigurations-Management, Technisches Datenmanagement, Technisches Assessment, Analyse der Entscheidungen
- Schnittstellen zum Projektmanagement
- Rollen und Verantwortungen im Systems Engineering Team, Work Breakdown Structure
Veranstaltungen
Die Veranstaltung kann für Inhouse-Seminare nach Absprache auf Englisch durchgeführt und in den Lernzielen
angepasst werden.
Wir bieten bevorzugt Live-Online-Trainings an.
Im Live-Online-Training wird eine über Jahre erfolgreich erprobte Didaktik eingesetzt, um optimalen Lernerfolg
sicherzustellen. Die Lerninhalte werden sorgfältig mit Ihnen im Dialog und an Blackboards entwickelt (es werden
keine Folien vorgelesen). Die Vortragssprache ist Deutsch.
Teilnehmerkreis
Das Training richtet sich an Personen, die sich für die Bereiche der Produkt- oder Systementwicklung
weiterentwickeln möchten.
Voraussetzung
Praktische Projekterfahrungen in einer Engineering-Disziplin oder einer Naturwissenschaft.
Referent
Ottmar Bender, langjährig erfahren in erfolgreicher Einführung, Training, Coaching und Anwendung von Systems
Engineering und Model-based Systems Engineering mit SysML in Großprojekten mit internationalen Teams in der
Luft- und Raumfahrtbranche
© , Ottmar Bender Impressum Datenschutzerklärung Haftungsausschluss