Systems Modeling Language v2 (SysML v2)
SysML Version 1 wurde signifikant für modellbasiertes Systems Engineering zu SysML v2 erweitert
und zugleich für die Anwendung vereinfacht. Neben einer graphischen Modellierung ist nun auch
eine textuelle Modellspezifikation möglich. Ebenso wurde die Interoperabilität von SysML v2 durch
ein definiertes Application Programming Interface (API) verbessert. In diesem Seminar werden
beide Modellierungsarten und das API sorgfältig in den 4 Seminartagen erklärt.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die erfolgreiche Praxisanwendung der OMG Systems Modeling Language v2 (SysML v2). Mit diesen Inhalten können Sie SysML-v2-Systemmodelle im Rahmen von Model-based Systems Engineering (MBSE) erfolgreich erstellen. Dieser Ansatz ist eine anerkannte und bewährte Vorgehensweise, um das Entwicklungsrisiko in Bezug auf Kosten-, Zeitüberzug und Qualitätsdefizite verlässlich zu reduzieren.
Ziel des Kurses
Sie erhalten die wesentlichen Informationen über Architekturaufbau von SysML v2, die textuelle und grafische Notation, die Semantik der Sprachkonstrukte, um Anwendungsfälle, Anforderungen, Funktionen, Verhalten, Architekturen und Verifikation von Systemen zu definieren und Trade-off-Analysen durchzuführen. Die Anwendung des SysML v2 Application Programming Interface (API) wird ebenfalls dargestellt. Zusätzlich wird Ihnen der Zusammenhang zwischen den SysML-v2-Sprachelementen und dem Systementwicklungsprozess erklärt.
Durch Demonstrationen erscheinen die Kursinhalte für Sie konkret. Sie vertiefen die vermittelten Erkenntnisse anhand eines konsistenten Projektbeispiels mit Übungen und anschließender Besprechung der Ergebnisse.
Veranstaltungen
Wir bieten bevorzugt Live-Online-Trainings an.
Im Live-Online-Training wird eine über Jahre erfolgreich erprobte Didaktik eingesetzt, um optimalen Lernerfolg
sicherzustellen. Die Lerninhalte werden sorgfältig mit Ihnen im Dialog und an Blackboards entwickelt (es werden
keine Folien vorgelesen). Die Vortragssprache ist Deutsch.
Die Veranstaltung kann für Inhouse-Kurse nach Absprache auf Englisch durchgeführt und in den Lernzielen angepasst werden.
Teilnehmerkreis
Das Training richtet sich an Personen (in den Bereichen Systementwicklung oder Engineering), die die SysML-v2-Modellierungssprache erlernen möchten.
Voraussetzung
Das Seminar „Systems Engineering Grundlagen” des gleichen Referenten ist eine empfohlene Voraussetzung. Erfahrungen von mehr als einem Jahr in der Produkt- oder Systementwicklung ist notwendig. Kenntnisse in SysML v1.x sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Referent
Ottmar Bender, langjährig erfahren in erfolgreicher Einführung, Training, Coaching und Anwendung von MBSE in Großprojekten mit internationalen Teams in der Luft- und Raumfahrtbranche bei Airbus.
Programm
4 Tage, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
- Einführung in SysML v2
- Definition der Modellstruktur
- Namespaces and Packages
- Annotations
- Übungen
- Systemanforderungen mit SysML v2
- Requirement definition and usage
- Satisfy relationship
- Übungen
- Systemfunktionen und -verhalten mit SysML v2
- Actions
- States
- Occurrences
- Übungen
- Systemarchitektur mit SysML v2
- Parts
- Ports
- Generalization/specialization
- Connection definition, connection
- Items definition and usages
- Interfacess
- Allocations definition and usage
- Übungen
- Systemanalyse mit SysML v2
- Use case definition and usage
- Analysis case definition and usage
- Trade-off analysis definition and usage
- Verification case definition and usage
- Calculation definition and usage
- Constraint definition and usage
- Übungen
- Variationen and Varianten mit SysML v2
- Metadata
- User-defined keywords
- Definition of units
- Übungen
- SysML v2 API und Services
- API architecture
- API services
- API bindings (REST/HTTP/OSLC)
- Übungen
- Zusammenfassung
© , Ottmar Bender Impressum Datenschutzerklärung Haftungsausschluss